Le dimanche 7 avril de l’an de grâce 2019 fut la journée tant attendue des retrouvailles franco allemandes, après notre rencontre et notre séjour commun en Allemagne deux mois auparavant. Côté français, le réveil ne fut pas forcé trop tôt par le voyage cette fois, puisque pour la plupart nous sommes partis de nos domiciles en début d’après midi (certains d’entre nous se sont même offerts une petite grasse matinée jusqu’à midi et demie). Le rendez vous était donné à 18h à l’auberge de jeunesse de Cahors ; ainsi, dépendant de notre proximité avec ladite ville, nous sommes partis indépendamment les uns des autres. Le groupe de toulousains et moi-même nous sommes retrouvés sur le quai en descendant de notre train, et le reste du groupe français nous a rejoint peu après. Nous avons pu organiser la répartition des chambres et investir nos quartiers, nous sustenter, puis préparer la salle principale d’accueil de nos comparses germains. Nous y avons installé les désormais traditionnels drapeaux, des banderoles, et l’artiste du groupe nous a même gratifiés d’une superbe banderole souhaitant la bienvenue au groupe allemand. Il restait cependant encore quelques temps avant l’arrivée de ces derniers, aussi nous a ont occupé cet intervalle par quelques jeux de société, parties de ping pong et autres casse-têtes. Enfin, à 23h15, il était temps de partir pour la gare afin d’y accueillir nos invités. Ni une ni deux, nous nous mîmes en route. Les retrouvailles sur le quai furent émouvantes, et après les avoir guidés sur le chemin de l’auberge (non sans bien sûr leur prêter main-forte pour le transport de leurs bagarres), nous nous sommes installés dans la salle principale afin de les informer de l’organisation des chambres. Et, après pour certains plus de 20 heures passés dans le train, nous avons tous pu regagner nos chambres pour un repos bien mérité.
Moinsen, heute sind wir in Oldenburg losgefahren. Alle waren aufgeregt und gespannt auf die kommende Rückbegegnung. Schon zu Beginn gab es eine lustige Situation, da wir zuerst am falschen Gleis gewartet haben. Letztendlich sind wir dann aber doch im richtigen Zug Richtung Bremen gelandet. In Bremen kam dann Furkan dazu und wir haben seinen Vater getroffen, lustiger Typ. Und schon ging es weiter nach Köln. Hier hatte wir erstmal 1 Stunde Zeit, um was zu essen und etwas frisch Luft zu schnappen. Ich musste mir dann noch Augentropfen holen, da sich natürlich 1 Tag vor Abfahrt mein Auge entzündet hat. Geil Unser nächster großer Aufenthalt war dann in Paris wo wir vom Nordbanhof mit der U-Bahn fahren wollten. Was uns sofort aufgefallen ist, war, dass es in Frankreich ein hohes Aufgebot der Gendarmerie gibt. Die Fahrt vom Nord zum Südbanhof hat sich dann jedoch als etwas schwieriger als gedacht herausgestellt. Der Ticketkauf für die U-Bahn hat dann zum Glück “nur”eine Stunde gedauert, sodass wir dann auch nach eineinhalb Stunden am Südbanhof in Paris waren. Hier sind wir noch kurz im Park um die Ecke gegangen und haben noch ein bisschen von der Stadt gesehen. Nun kam der letzte Abschnitt. Die Zugfahrt nach Cahors. Auf diesem Weg hatten wir einen sehr alten Zug der für mich jedoch der gemütlichste war, da man nun auch mal die Beine ausstrecken konnte. Das lag daran, dass wir fast die einzigen im Zug waren. Um 23:11 sind wir dann endlich in Cahors angekommen und wurden von den Franzosen vom Bahnhof abgeholt und sehr nett begrüßt. Jeder hat sich sehr gefreut, die alten Bekannten wieder zu sehen. Da es jedoch schon sehr spät war und alle sehr kaputt von der langen Zugfahrt waren, sind alle schnell ins Bett gegangen um sich für die anstehende Woche halbwechs auszuschlafen…